Am Morgen - mit hr2-Hingehört
Eisheilige & Co. – Zwischen Aberglaube und Wissenschaft
Sendetermine
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
Jedes Jahr im Mai sorgen sie für Gesprächsstoff – und für Stirnrunzeln. Denn wenn plötzlich wieder Nachtfrost droht, obwohl doch längst Frühling ist, fragen sich viele: Was hat es mit den Eisheiligen auf sich? Können wir uns heute noch auf solche Bauernregeln verlassen? Und waren sie für die Menschen früher vielleicht das, was heute für uns die Wetter-App ist?
Wir fragen: Wo hört Beobachtung auf, wo beginnt Aberglaube – und wo finden sich überraschende Parallelen zur modernen Klimaforschung? Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.
6:15 Gedicht
Silke Scheuermann: Die Art wie Gedichte arbeiten
Gelesen von Ilona Strauß
6:30 Zuspruch
Von Andrea Weitzel aus Hanau-Großauheim
Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.
7:30 Frühkritik
Film
Transamazonia - Film von Pia Marais
hr2-Kritikerin: Daniella Baumeister
Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.
8:40 Hörbuch-Tipp
Florian Freistetter: Sternengeschichten. Die Geheimnisse des Universums
Ungekürzte Autorenlesung
der Hörverlag 2025
Preis: 22 Euro
hr2-Kritikerin: Dorothee Meyer-Kahrweg
Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts finden Sie im Podcast der Hörbuchzeit.
Nachrichten und Wetter jeweils zur vollen Stunde.
Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 15.05.2025, 6:05 - 9:30 Uhr.