Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

Vier Menschen sitzen an einem Tisch und starren auf ein Tablet.
Fehler tun weh! Bild © Imago / Panthermedia

Fehler sind doof, Fehler sind wichtig. Denn bestenfalls kann aus Fehlern gelernt werden, weswegen in vielen Unternehmen an einer guten Fehlerkultur gearbeitet wird. Aber wie geht das, aus den Fehlern zu lernen, wenn man sie eigentlich gar nicht machen will? Es gelingt den Menschen unterschiedlich gut. Perfektionistische oder narzisstische Charaktere sind darin besonders schlecht, sich durch Fehler weiterzuentwickeln.

Haben Fehler bei uns immer noch einen zu schlechten Ruf? Wie kann man eine gesunde, gelassene Haltung zu Fehlern entwickeln? Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.

6:15 Gedicht

6:30 Zuspruch

Von Pfarrer Helmut Wöllenstein aus Marburg

Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.

7:30 Frühkritik

Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.

8:40 Hörbuch-Tipp

Elisa Hoven: Dunkle Momente
Ungekürzte Lesung mit Nina Kunzendorf
Argon Verlag 2025
Preis: 25 Euro
hr2-Kritikerin: Dorothee Meyer-Kahrweg

Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts finden Sie im Podcast der Hörbuchzeit.

Nachrichten und Wetter jeweils zur vollen Stunde.

Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 20.05.2025, 6:05 - 9:30 Uhr.

10
LIVE