Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

Demonstranten besetzten am 31. Oktober 1985 die Bühne des Frankfurter Kammerspiels und entrollten ein Transparent mit der Aufschrift "Subventionierter Antisemitismus". Die geplante Uraufführung des umstrittenen Stückes "Der Müll, die Stadt und der Tod" von Rainer Werner Fassbinder wurde verhindert.
Demonstranten besetzten am 31. Oktober 1985 die Bühne des Frankfurter Kammerspiels und entrollten ein Transparent mit der Aufschrift "Subventionierter Antisemitismus". Die geplante Uraufführung des umstrittenen Stückes "Der Müll, die Stadt und der Tod" von Rainer Werner Fassbinder wurde verhindert. Bild © picture-alliance / dpa | Renate Rehn

Früher, da gab es noch die großen Theaterskandale: Peter Handke beschimpfte das Publikum, Fassbinders Stück "Der Müll, die Stadt und der Tod" spaltete die besagte Stadt. Auch heute noch sieht sich das Theater als Ort der gesellschaftlichen Debatte - aktuelle Stücke greifen zeitkritische Themen auf, sprechen über soziale Ungleichheit oder den NSU-Prozess. Welche Bedeutung hat das Theater für unseren gesellschaftlichen Diskurs?

Wir sprechen darüber, in hr2-hingehört - und möchten von Ihnen wissen: Was erwarten Sie vom Theater?

Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de.
Oder rufen uns an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.

6:15 Gedicht

Anne Frank: sich sehnen
Gelesen von Helge Heynold

6:30 Zuspruch

Von Steffen Flicker aus Fulda

Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.

7:30 Frühkritik

Film "Der Sohn des Mullahs" von Nahid Persson Sarvestani
hr2-Kritikerin: Daniella Baumeister

Audiobeitrag
Bild © Rise and Shine Cinema| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.

8:40 Buch-Tipp

Susanne Tägder: Das Schweigen des Wassers
Susanne Tägder: Das Schweigen des Wassers, Klett-Cotta Verlag 2024, Preis: 17 Euro Bild © Klett-Cotta Verlag

Susanne Tägder: Das Schweigen des Wassers
Klett-Cotta Verlag 2024
Preis: 17 Euro
Kritikerin: Annemarie Stoltenberg

Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts finden Sie im Podcast der Hörbuchzeit.

Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene finden Sie im Podcast "Neue Bücher".

Nachrichten und Wetter jeweils zur vollen Stunde.

Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 12.06.2024, 6:05 - 9:30 Uhr.