Am Nachmittag
Gespräch mit Sonja Begalke, Teamleiterin und Wissenschaftliche Referentin im Handlungsfeld "Auseinandersetzung mit der Geschichte" bei der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) in Berlin
Sendetermine
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
Sonja Begalke über "Augen auf", den Kinotag am 27. Januar
"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" von Caroline Link und "In Liebe, eure Hilde" von Andreas Dresen, das sind nur zwei Filme, die am 27. Januar als Schulkino-Angebot in drei deutschen Städten gezeigt werden, in Frankfurt, Berlin und Rostock. Damit will die Stiftung Erinnern, Verantwortung und Zukunft neue Wege der Erinnerung beschreiten.
In Zeiten wachsender Geschichtsvergessenheit und -verleugnung spricht der Kinotag am Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus gezielt junge Menschen an. Denn nach einer Jugendstudie interessieren sich Jugendliche und junge Erwachsene für die NS-Zeit, aber beispielsweise nur die Hälfte der befragten 16- bis 25-Jährigen können den Zeitraum der NS-Herrschaft genau benennen. In hr2-kultur sprechen wir mit Sonja Begalke von der Stiftung Erinnern, Verantwortung, Zukunft über das Erinnern und den Kinotag "Augen auf" mit umrahmenden Veranstaltungen, an denen Prominente wie der Publizist Michel Friedman und die Regisseurin Caroline Link teilnehmen.
Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 17.01.2025, 15:04 - 18:00 Uhr.