Am Sonntagmorgen
Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik
Sendetermine
Schultheatertage in Wiesbaden
Audio
Gespräch mit Dramaturgin & Theaterpädagogin Luisa Schumacher

Theater ist ein wichtiges Medium. Um unterhalten zu werden, um Spaß zu haben, um nachzudenken über die Welt. Theater ist ein besonderer – ein ästhetischer Umgang mit der Welt. Und damit kann man eigentlich nicht früh genug anfangen. Nicht nur als Zuschauende – sondern auch als diejenigen, die auf der Bühne stehen, die Theaterstücke kreieren und hinter den Kulissen arbeiten. Wenn Schülerinnen und Schüler das alles in die Hand nehmen, wird es aufregend. Wie bei den Schultheatertagen am Staatstheater Wiesbaden, die morgen beginnen. Darüber sprechen wir mit der Dramaturgin und Theaterpädagogin Luisa Schumacher.
Luisa Schumachers Lesetipps:
- Ciani-Sophia Hoeder: Wut und Böse. hanserblau 2021
- Nora Imlau, Sabine Pfützner: Babybauchzeit. Geborgen durch die Schwangerschaft und die Zeit danach. Hebammenwissen für Mutter und Kind. Beltz Verlag 2018
- Kristina Lunz: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen | Weltpolitik im 21. Jahrhundert: Frieden & Gesundheit, Menschenrechte & Klimagerechtigkeit für alle überall. Econ Verlag 2022
Das Wunschgedicht
Robert Gernhardt: Was ich heut sah
Gelesen von Karmen Mikovic
Hinweis Wunschgedicht
Wenn Sie Ihr Lieblingsgedicht in hr2-kultur hören möchten, schreiben Sie uns – per Post an den Hessischen Rundfunk, hr2-Literatur, 60222 Frankfurt am Main oder kontaktieren Sie uns per Mail-Formular
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Am Sonntagmorgen", 26.03.2023, 09:04 Uhr.
Sendezeit | Beitrag |
---|---|
hr2-Hörrätsel Machen Sie mit und gewinnen Sie! |