Am Sonntagmorgen
Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik
Sendetermine
Audio
"Der Garten ist ein Ort der Kultur" - Philosoph Christoph Quarch im Gespräch

Gärten sind philosophische Orte – Gespräch mit Philosoph und Publizist Christoph Quarch
Gärten sind Kunstwerke, in denen sich Kultur und Natur begegnen. Das zeigt sich auch bei der Landesgartenschau 2023 in Fulda. Noch bis Oktober bringt die Schau in Osthessen Stadt und Land zusammen und schafft Übergänge zwischen urbanem Raum und Natur. Für den Gartenphilosophen Christoph Quarch sind Gärten philosophische Orte. Ob barock oder romantisch, ob Nutz- oder Lustgarten: für ihn ist der Weg in den Garten auch ein Weg in die Seele. Was genau ist an Gärten so philosophisch und wo in Deutschland finden wir wirklich philosophische Gärten? Darüber spricht Dr. Christoph Quarch als Autor, Redner und Denkbegleiter für Unternehmen und als Dozent für Ethik und Wirtschaftsphilosophie an diversen Hochschulen.
Christoph Quarchs Lesetipps:
- Friedrich Hölderlin: Sämtliche Gedichte und Hyperion in einem Band. Insel Verlag 1999
- John Kaag: Wandern mit Nietzsche. Wie man wird, wer man ist. Übers.: Martin Ruben Becker; btb Verlag 2022
Vortragstermine auf der Fuldaer Landesgartenschau:
- 31.8.23 Das grüne Glück. Warum wir Gärten für ein gutes Leben brauchen
- 14.9.23 Das Glück des Gärtners. Warum uns Gartenarbeit gut tut
Das Wunschgedicht
Robert Gernhardt: Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs
Gelesen vom Autor
Hinweis Wunschgedicht
Wenn Sie Ihr Lieblingsgedicht in hr2-kultur hören möchten, schreiben Sie uns – per Post an den Hessischen Rundfunk, hr2-Literatur, 60222 Frankfurt am Main oder kontaktieren Sie uns per Mail-Formular
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Am Sonntagmorgen", 04.06.2023, 09:04 Uhr.
Sendezeit | Beitrag |
---|---|
hr2-Hörrätsel Machen Sie mit und gewinnen Sie! |