Religionen auf dem Weg
Camino | Afrika Afrika
Traum einer postkolonialen Neugeburt
Sendetermine
Afrika – ein riesiger höchst diverser Kontinent mit den unterschiedlichsten Kulturen und wirtschaftlichen Entwicklungsstufen – wird in der Öffentlichkeit meist als globaler "Nobody", als unterentwickelte Not-Region, und als krisengeschüttelter Kontinent ohne wirkliche Zukunftschance wahrgenommen. Doch es gibt überraschende Entwicklungen.
Bewaffnete regionale Konflikte als Stellvertreterkriege, brutale "Befreiungsbewegungen", gierige "Warlords" und korrupte Regierungen scheinen den Kontinent zu kontrollieren und in der Unterentwicklung zu halten. Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, zivilgesellschaftliche Aktivisten, Philosophen, Soziologen und "Change Agents", die eine andere Zukunft Afrikas skizzieren. Sie betonen das kreative Potential der Diversität Afrikas, seine multikulturelle Vielfalt, das ungenutzte Potential der Frauen, träumen von einer neuen Denkweise zwischen Tradition und Moderne, welche die inneren Konflikte überwinden und ein neues zukunftsfähiges Afrika bauen will. Die Sendung ist ein Ausblick auf diese mögliche eigenständige postkoloniale Neugeburt Afrikas. Sie zeigt überraschende Entwicklungen im arabisch geprägten Nordafrika ebenso wie in Zentral- und Südafrika.
Ein Beitrag von Geseko von Lüpke.
Die Sendung "Camino" finden Sie hier auch als Podcast.
Sendung: hr2-kultur, "Camino", 09.02.2025, 11:30 Uhr.