Das 52. Deutsche Jazzfestival ist vorüber, aber zwei besondere Konzerte bleiben als Video erhalten. Hier finden Sie die Auftritte des Fabian Dudek Quartetts und der hr-Bigband featuring Pablo Held Trio als Video on Demand. [mehr]
Der Altsaxofonist Maciej Obara ist einer der wichtigsten Repräsentanten der neuen Jazz-Szene in Polen, einer Szene, die sich auch immer auf die große Tradition des polnischen Jazz bezieht. Seit den 50er Jahren gilt Jazz in unserem östlichen Nachbarland ja als Synonym für Freiheit und Protest, als Ausdruck von Individualität und als Aufatmen im Kreis von Gleichgesinnten. [mehr]
Ein hessisches Eigengewächs eröffnet den Samstagabend beim 52. Deutschen Jazzfestival Frankfurt. Saxofonist Fabian Dudek ist gerade mal 27 Jahre alt und dennoch schon ein Musiker mit einer durchaus eigenen ausdrucksstarken Sprache. [mehr]
Live-Mitschnitt aus der Alten Oper Frankfurt: Die hr-Bigband feierte zur Eröffnung des 51. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt zusammen mit Django Bates den 100. Geburtstag von Charlie Parker, dem genialen Erneuerer und Erfinder des modernen Jazz. [mehr auf hr-bigband.de]
Livemitschnitt aus der Alten Oper Frankfurt: Das Eröffnungskonzert des 50. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt, für das die hr-Bigband den US-amerikanischen Bassisten und Komponisten Michael Formanek und sein Ensemble Kolossus eingeladen hatte. Den ersten Teil des Abends bestritt das Jakob Bro Quartet mit Gastrompeter Palle Mikkelborg. [mehr auf hr-bigband.de]
Das Eröffnungskonzert des 50. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt gratulierte der Münchner Plattenschmiede ECM zu deren 50. Geburtstag. Mit dabei: Jakob Bro Quartet feat. Palle Mikkelborg, Michael Formanek's Ensemble Kolossus feat. hr-Bigband und Elina Duni. [Bildergalerie]
Ein spektakuläres Klaviertrio, eine eigens zusammengestellte Formation deutscher Instrumentalist*Innen und ein weltumspannendes Projekt werden am ersten Abend im hr-Sendesaal präsentiert. [mehr]
Das Quartett der Trompeterin Laura Jurd, die Saxofon-Legende Charles Lloyd sowie eine Begegnung von Orient und Okzident versprechen einen abwechslungsreichen zweiten Abend im hr-Sendesaal. [mehr]
Das Quartett der Trompeterin Laura Jurd, die Saxofon-Legende Charles Lloyd sowie eine Begegnung von Orient und Okzident sorgten für einen abwechslungsreichen zweiten Abend im hr-Sendesaal. [Bildergalerie]
Der dritte Abend im hr-Sendesaal beginnt mit einer Gratwanderung zwischen Neuer Musik und Jazz. Nach einem kammermusikalischen Intermezzo setzen Joachim Kühn, Michel Portal und die hr-Bigband einen jazzorchestralen Schlusspunkt. [mehr]
Der dritte Abend im hr-Sendesaal begann mit einer Gratwanderung zwischen Neuer Musik und Jazz. Nach einem kammermusikalischen Intermezzo setzten Joachim Kühn, Michel Portal und die hr-Bigband einen jazzorchestralen Schlusspunkt. [Bildergalerie]
Das aus Neuseeland stammende Myele Manzanza Quartet bestreitet zusammen mit dem Londoner Alfa Mist das Abschlusskonzert der Jubiläumsausgabe im Mousonturm. Leider musste die ursprünglich angekündigte Nubya Garcia ihr Konzert kurzfristig absagen. [mehr]
Das aus Neuseeland stammende Myele Manzanza Quartet bestritt zusammen mit dem Londoner Alfa Mist das Abschlusskonzert der Jubiläumsausgabe im Mousonturm. [Bildergalerie]
Das Eröffnungskonzert des 49. Deutschen Jazzfestivals Frankfurt feierte Albert Mangelsdorff, der am 5. September 2018 neunzig Jahre alt geworden wäre. [Bildergalerie]
Jodeln auf indisch mit der hr-Bigband und ein hochkarätig besetztes deutsch-französische Projekte sorgen am Donnerstagabend im hr-Sendesaal für Überraschungsmomente. [mehr]
Der Freitagabend im hr-Sendesaal schlägt einen Bogen von hypnotischen Sounds aus Helsinki über ein multiinstrumentales Feuerwerk aus Österreich hin zu Big Names aus den USA. [mehr]
Eine Band, die auf's Ganze geht, eine Trompeterin, die ihre arabischen Wurzeln aus der Perspektive des urbanen London betrachtet, und ein Drummer, der mit David Bowie gearbeitet hat, prägen den Samstagabend im hr-Sendesaal. [mehr]
Zum Abschlusskonzert des Festivals bringt Kamaal Williams am Sonntagabend eine elektronischere Spielart der aktuellen Londoner Crossover-Szene in den Saal des Mousonturms. [mehr]
Zum After-Hours-Konzert mit Echoes of Swing in der stilechten Kulisse von Harry's New York Bar laden wir am Samstag ab 23 Uhr ins Hotel Lindner, das die Künstler des Festivals beherbergt. [mehr]