Audio 175 Jahre Demokratie in der Paulskirche - Was 1848 geschah

Am 18. Mai 1848 versammeln sich in der Frankfurter Paulskirche die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaats zu beraten. Es ist das erste Mal in der Geschichte Deutschlands, dass eine demokratische Verfassung verabschiedet wird – und damit die Initialzündung für die Demokratie in Deutschland. Aus diesem Grunde feiern wir am 18. Mai diesen historischen Stichtag. Seither gilt die Paulskirche in Frankfurt als Wiege der deutschen Demokratie.