Opernbühne
LIVE aus Kassel: "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner
"Götterdämmerung"
Sendetermine

Die mächtigste Parabel für die Selbstzerstörungskräfte des Kapitalismus stammt aus dem Revolutionsjahr 1848: Mit dem Untergang der Götter geht nicht nur die Burg Walhall in Flammen auf, sondern auch der Mythos von der unbegrenzten Akkumulation - nur um das ewige Spiel um Macht und Besitz erneut beginnen zu lassen.
Siegfried - Daniel Brenna
Brünnhilde - Kelly Cae Hogan
Gunther - Hansung Yoo
Hagen - Albert Pesendorfer
Alberich - Thomas Gazheli
Gutrune - Margrethe Fredheim
Waltraute - Ulrike Schneider
1. Norn / Floßhilde - Marta Herman
2. Norn - Ilseyar Khayrullova
3. Norn - Doris Neidig
Wellgunde - Vero Miller
Woglinde - Clara Soyoung Lee
Opernchor, Extrachor und Staatsorchester Kassel
Leitung: Francesco Angelico
(Übertragung aus dem Staatstheater)
Und wie es sich für den fulminanten Abschluss des legendärsten Opernzyklus’ der Musikgeschichte gehört, geht es eben um nicht weniger als die ganze Welt: In diesem Sinne ist die Götterdämmerung zum geflügelten Wort für den apokalyptischen Untergang von Welten und ihren Ordnungssystemen geworden.
Siegfried, der strahlende Held, erliegt in der Götterdämmerung dem Fluch des Rings. Dass in der schändlichen Intrige um Siegfried und Brünhilde mithilfe der Tarnkappe und der folgenden schrecklichen Gewaltspirale mehr steckt als ein Individualdrama, sondern Richard Wagner vielmehr sein psychologisches Leitmotivgeflecht als große Parabel auf die Wirtschaftsordnung der industrialisierten Gesellschaft engführt, hat Deutungen dieses Werks zu großen politischen Lesarten angestiftet.
Sendung: hr2-kultur, "Opernbühne", 10.06.2023, 15:30 Uhr.