Stimmenreich - Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten
Sendetermine

Bild © hr
Anlässlich seines 75. Geburtstages hat der Komponist Peter Ruzicka in dieser Ausgabe seinen Platz. Weiterhin sind Lieder seines Lehrers Hans-Werner Henze und Kompositionen von Nicola Porpora zu hören.
- Porpora: Qui habitat in adjutorio (Coro Mysterium Vocis / Cappella de Turchini / Antonio Florio)
- Porpora: "Carlo, il calvo" - Arie Quando s'oscura il cielo (Max Emanuel Cencic, Countertenor / Armonia Atenea / George Petrou)
- Porpora: "Carlo, il calvo" - Arie "Dimmi che m'ami" (Julia Lezhneva, Sopran / Franco Fagioli, Countertenor / Armonia Atenea / George Petrou)
- Mozart: "Don Giovanni" - Duett "La ci darem la mano" (Irmgard Seefried, Sopran / Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton / Radio-Symphonie-Orchester Berlin / Ferenc Fricsay)
- Henze: "Arbero piccerillo, te chiantaie" aus "Fünf neapolitanische Lieder " (Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton / Berliner Philharmoniker / Richard Kraus)
- Ruzicka: Die Sonne sinkt (Andreas Schmidt, Bariton / hr-Sinfonieorchester / Peter Ruzicka)
- Ruzicka: Gestalt und Abbruch (NDR-Chor / Werner Hagen)
- Hindemith: Six Chansons (NDR-Chor / Philipp Ahmann)
- Schumann: "Ungewitter", "Der Schmied" und "Sommerlied" (NDR-Chor / Philipp Ahmann)
- Schumann / Gottwald: Mondnacht (NDR-Chor / Philipp Ahmann)
Am Mikrofon: Martin Grunenberg
Die nächsten Ausgaben von "Stimmenreich" hören Sie nach dem ARD Radiofestival Mitte September mittwochs um 21:00 Uhr.
Sendung: hr2-kultur, "Stimmenreich", 05.07.2023, 21:00 Uhr.