Treffpunkt hr-Sinfonieorchester
Sendetermine
Mit einer musikalischen Entdeckungsreise, “Märchenerzählungen“, “Bittgesuchen“ auf französisch – und jeder Menge “Women Power“!
Seit fast zwanzig Jahren laden unsere Musikerinnen und Musiker einmal im Jahr Bands und KünstlerInnen aus der Pop- und Elektrowelt zum musikalischen Schlagabtausch ein – beim “Music Discovery Project“ in der Frankfurter Jahrhunderthalle. In der kommenden Woche ist es wieder soweit: Dann wird die Band “ClockClock“ auf unser Orchester treffen. Ein Männer-Trio aus Mannheim, das sich 2017 zusammengefunden hat. Die Konzerte am Freitag und Samstag sind zwar schon ausverkauft, aber es wird ein Live-Streaming auf der Website unseres Orchesters im Internet geben am Samstag, ab 20.00 Uhr.
Morgen, am 16. März, geben Mitglieder unseres Orchesters wieder ein Kammerkonzert im hr-Sendesaal. Auf dem Programm stehen das “Kegelstatt“-Trio von Mozart, Schumanns “Märchenerzählungen“ und vier der acht Stücke von Max Bruch. Außerdem zwei Stücke von Thierry Escaich. Der Franzose ist in dieser Spielzeit “Composer in Residence“ bei unserem Orchester und auch als Pianist und Organist unterwegs. Und am Klavier ist er dann morgen auch live zu erleben – in seinem selbst komponierten “Trio américain“, mit Beinamen “Suppliques“ oder “Bittgesuche“. Außerdem improvisiert er über ein Thema von Robert Schumann.
In unserem “Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester“ senden wir am kommenden Dienstag ab 13.04 Uhr eine Aufzeichnung vom letzten “Auftakt“-Konzert im hr-Sendesaal. Am 6. und 7. März war hier der Pianist Frank Dupree anzutreffen – mit Gershwins Concerto in F. Außerdem standen Stücke der Amerikaner Leonard Bernstein, Charles Ives und Duke Ellington auf dem Programm.
Am nächsten Sonntag, den 23. März, können Sie geballte Frauenpower erleben, bei den “Konzerten in der Elfenbeinstadt Erbach“ in der Werner-Borchers-Halle Erbach. Dort stehen dann Werke von Isabella Leonarda, Maria Theresia von Paradis, Clara Schumann, Emilie Mayer, Mel Bonis, Marie Jaëll, Rebecca Clarke und Lili Boulanger auf dem Programm.
Beginn des Kammerkonzerts ist um 17.00 Uhr. Und eine Woche später, am 30. März, wiederholen unsere Musikerinnen dieses Konzert im hr-Sendesaal in Frankfurt – dann um 18.00 Uhr. Ein musikalischer Nachschlag zum “Weltfrauentag“ am 8. März.
Musik zur Sendung:
Wagner: Ritt der Walküren (hr-Sinfonieorchester / José Luis Gómez)
Martin O.: Wagner-Mix (Martin O.)
Hindemith: In Sturm und Eis. Musik zu dem Film "Im Kampf mit dem Berge" von Arnold Fanck (hr-Sinfonieorchester / Frank Strobel)
Korngold: “Moderato“ aus: Sextett für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli D-Dur, op. 10 (Emmanuel Tjeknavorian und Florin Iliescu, Violinen / Liisa Randalu und Gerd Grötzschel, Viola / Peter-Philipp Staemmler und Válentin Scharff, Violoncello)
Gershwin: Concerto in F (Frank Dupree, Klavier / hr-Sinfonieorchester / Patrick Hahn)
Boulanger: D'un matin du printemps – Fassung für Klaviertrio (Stefanie Pfaffenzeller, Violine / Claude Frochaux, Violoncello / Nami Ejiri, Klavier)
Clara Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 7 (Tamara Stefanovich / hr-Sinfonieorchester / Jonathan Stockhammer)
Ferrandini: “Il Pianto di Maria: Giunta l'ora fata“ (Marie-Claude Chappuis, Mezzosopran / hr-Sinfonieorchester / Giovanni Antonini)
Rameau: Ouvertüre zu “Castor et Pollux“ (Francesco Tristano und Moritz von Oswald, Klavier/Elektronik / hr-Sinfonieorchester / José Luis Gómez)
Am Mikrofon: Ursula Böhmer
Sendung: hr2-kultur, "Treffpunkt hr-Sinfonieorchester", 15.03.2025, 10:04 Uhr