Wir schauen wir auf die hr-Sinfoniekonzerte mit Carolin Widmann und Hugh Wolff. Dazu gibt’s Musik von Telemann, Revueltas, noch einmal Schumann und Charles Ives. [Sendung]
Ein Rückblick auf die Auftakt-Konzerte am 12. und 13. Januar – und ein Ausblick auf das Junge Konzert der kommenden Woche.
Und wir hören Musik von Purcell, die achte Sinfonie von Beethoven und Auszüge aus „Romeo und Julia“ von Prokifjew. [Sendung]
Wir werfen einen Blick auf die hr-Sinfoniekonzerte am 19. und 20. Januar und hören Musik von Johannes Brahms, Georg Philipp Telemann und Jean Sibelius. [Sendung]
Rückblick und Ausblick: die hr-Sinfoniekonzerte mit Alain Altinoglu und Andrés Orozco-Estrada. Preisgekrönt: Solotrompeter Sebastian Berner. Dazu Musik von Lebrun, Ravel, Strauss und Saint-Saens. [Sendung]
Ursula Böhmer schaut auf ein Konzert der „Flying Basses“. Soloflötist Sebastian Wittiber spricht über die Barock+-Konzerte der nächsten Woche. Dazu gibt’s Musik von Bottesini, Mendelssohn, Bach und Kodály. [Sendung]
Mit Musik von Marsh, MacMillan, Prokofjew und Bridge sowie einem Gespräch, das Tabea Dupree mit der Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller geführt hat. [Sendung]
Wir blicken auf die Eröffnung der neuen Saison der hr-Sinfoniekonzerte zurück. Ursula Böhmer berichtet über die Kammermusik mit den Akademistinnen und Akademisten unseres Orchesters. Dazu gibt’s Musik von Vivaldi, Telemann, Strawinsky und Mendelssohn. [Sendung]