Mit Musik von Bach, der Symphonie espagnole von Edouard Lalo und der achten Sinfonie von Antonín Dvorák, über die der Dirigent Manfred Honeck im Interview spricht. [Sendung]
Mit Musik von Tschaikowsky, einem Klavierkonzert von Mozart und dem „Don Quixote“ von Richard Strauss mit Máte Szücz und László Fenyö als Solisten, die auch im Interview zu hören sind. [Sendung]
Mit Musik von Antonio Vivaldi, einem Gespräch mit Hilary Hahn über das Violinkonzert von Johannes Brahms, das sie dann auch spielt, und die fünfte Sinfonie von Ralph Vaughan Williams. [Sendung]
Mendelssohn und Grieg waren die Schwerpunkte in den Konzerten am 9. und 10. Dezember im hr-Sendesaal mit der Pianistin Alice Sara Ott und dem hr-Sinfonieorchester unter Andrés Orozco-Estrada. [Audioseite]
Wir blicken zurück auf die Konzerte im hr-Sendesaal am 9. und 10. Dezember und hören Musik von Bruch, Bach, Hindemith, Stenhammar und Drovák. [Sendung]
Wir blicken auf das Barock plus Konzert mit der Sopranistin Lucy Crowe, Solotrompeter Jürgen Ellensohn und Bejun Mehta zurück. Dazu gibt's Musik von Wagner, Tschaikowsky, Duparc und Liszt. [Sendung]
Wir beschäftigen uns mit den Konzerten mit Marc Bouchkov und Stanislav Kotchanovsky, mit „Final Call: Beethoven“ und den Konzerten mit Alice Sara Ott und Andrés Orozco-Estrada. [Sendung]
Am 25. und 26. November spielt das hr-Sinfonieorchester in zwei Konzerten im hr-Sendesaal zwei verschiedene Programme. An beiden ist der junge belgische Geiger Marc Bouchkov beteiligt. [Audioseite]
Wir schauen heute auf die Konzerte am 25. und 26. November mit dem Geiger Marc Bouchkov. Dazu gibt’s Musik von Mendelssohn, Strauss, Elgar und Sibelius. [Sendung]
Wenn der Papa mit den Söhnen … kommt am Ende großartige Musik dabei raus. Das gilt jedenfalls für Johann Sebastian Bach und seine Söhne Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel und Johann Christian. [Audioseite]