Treffpunkt hr-Sinfonieorchester
Sendetermine
Mit Variationen, bei denen nicht drin ist, was draufsteht. Mit Klängen aus der "Neuen Welt" – und einem besonderen Ständchen zum 100. Geburtstag von Dietrich Fischer-Dieskau.
"Brahms3" war das letzte Sinfoniekonzert unseres Orchesters in der Alten Oper Frankfurt übertitelt. Am 22. Mai traf Brahms hier auf Joseph Haydn. Denn auf dem Programm stand dessen Trompetenkonzert. Und von Brahms haben unsere Musikerinnen und Musiker die 3. Sinfonie gespielt – und die "Haydn-Variationen". Das Thema dazu stammt aber wohl gar nicht von Haydn, sondern ist ein Prozessionslied für einen Heiligen. Wir senden die Aufzeichnung des Sinfoniekonzerts am 3. Juni, in unserem "Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester" in hr2-kultur, ab 13.04 Uhr.
Am 4. Juni gibt’s die nächste Ausgabe der Reihe "Kammerflimmern" mit Mitgliedern unseres Orchesters. Diesmal sind sie erstmals in der NAXOS-Halle in Frankfurt zu Gast und tauchen ein in den "Kosmos Bach". Zu erleben ist dort auch Michael Höfele, der "Solo-Englischhornist mit Verpflichtung zur 2. Oboe" in unserem Orchester ist. Thorsten Schweinhardt hat sich die unterschiedlichen Rollen von ihm erklären lassen.
Am kommenden Donnerstag und Freitag ist die 9. Sinfonie von Antonín Dvorak wieder einmal live zu erleben – in der Alten Oper Frankfurt. Auf dem Programm stehen dann auch die "Symphonies d’instruments à vent" von Igor Strawinsky – und das 2. Cellokonzert von Thierry Escaich. Der Franzose ist in dieser Spielzeit "composer in residence" bei unserem Orchester – und sein Cellokonzert wird sein Landsmann Gautier Capucon aufführen. Wir übertragen das Konzert am Freitag live hier bei uns in hr2-kultur, ab 20.03 Uhr. Sie können es aber auch live im Internet streamen, auf der Website unseres Orchesters www.hr-sinfonieorchester.de.
Unser Orchester hat vor kurzem eine neue CD herausgebracht. Im Mittelpunkt steht der Oboen-Virtuose Francois Leleux. Und er hat hier drei zeitgenössische Komponisten versammelt: Thierry Escaich zum Beispiel, der 2014 ein Doppelkonzert für Violine und Oboe komponiert hat - als Hommàge an Johann Sebastian Bach. Oder der Schweizer Michael Jarrell, dessen Oboenkonzert 2016 entstanden ist. Oder auch der Franzose Nicola Bacri, dessen "Notturne" Leleux spielt. Die CD "Future Horizons" wurde von den Tonmeistern des hr produziert und ist beim Label "Pentatone" erschienen.
Musik zur Sendung
Haydn: Adagio – Allegro con spirito aus: Sinfonie Nr. 103 Es-Dur, Hob I:103 (hr-Sinfonieorchester / Hugh Wolff)
Brahms Haydn-Variationen: hrSO AO 22.05.25 (hr-Sinfonieorchester / Alain Altinoglu)
Bach: Konzert für Oboe d'amore und Streicher A-Dur, BWV 1055R (Michael Höfele, Englischhorn / Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters)
Dvorak: "Allegro con fuoco" aus 9. Sinfonie "Aus der Neuen Welt", op. 95, B 178 (hr-Sinfonieorchester / Marin Alsop)
Strawinsky: Der Feuervogel. Suite Nr. 2 für Sinfonieorchester (hr-Sinfonieorchester / Andrés Orozco-Estrada)
CD "Future Horizons"
Label: hr-Sinfonieorchester / Pentatone
Label-Code: 12686
Nicolas Bacri: Notturno für Oboe und Streicher op. 74 (Francois Leleux, Oboe / hr-Sinfonieorcheter / Andrés Orozco-Estrada)
Blacher: Die Flut, Kammeroper op. 24
(Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton / Erna Spoorenberg, Sopran / Josef Traxel, Tenor / Georg Stern, Bass / Chor und Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks / Otto Matzerath)
Villa-Lobos: Preludio aus Bachianas Brasileiras Nr. 4 (hr-Sinfonieorchester / Simone Menezes)
Am Mikrofon: Ursula Böhmer
Sendung: hr2-kultur, "Treffpunkt hr-Sinfonieorchester", 31.05.2025, 10:04 Uhr