Mit einer Hommàge an Bach, seinem vierten "Brandenburgischen Konzert" – und Mozarts "Requiem".

Alle sechs "Brandenburgischen Konzerte" hatte der Blockflötist und Dirigent Maurice Steger zum letzten "Barock+"-Konzerts unseres Orchesters in den hr-Sendesaal mitgebracht. Wir senden das vierte "Brandenburgische Konzert" in G-Dur. Bach hat hier sogenannte "Flauti d’echo" einsetzen wollen – also Echoflöten. Was genau das ist, darüber rätselt die Musikwissenschaft schon lange. Möglicherweise war eine Doppelblockflöte gemeint – also ein Instrument, in dem zwei Röhren mit Fingerlöchern verbaut wurden, die oben durch ein doppelt breites Mundstück miteinander verbunden waren. Maurice Steger hat in den hr-Sendesaal aber ohnehin nur seine ganz "normale" Blockflöte mitgebracht – und sich für die zweite Stimme die Blockflötistin Paula Pinn dazu geholt.

Wir steuern zwar auf Ostern zu – aber noch sind wir in der Passionszeit. Die Zeit, in der an das Leiden und Sterben Christi erinnert wird. Anlass für uns, der Toten zu gedenken. Und wer könnte besser trösten als Wolfgang Amadeus Mozart? Wir senden sein "Requiem", das er kurz vor seinem Tod im Dezember 1791 noch begonnen hat, dann aber nicht mehr fertigstellen konnte. Sein Schüler Franz Xaver Süßmayr hat das schließlich übernommen.

Am kommenden Dienstag senden wir in unserem "Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester" die Aufzeichnung der "Symphonie Fantastique" von Hector Berlioz. Im letzten Sinfoniekonzert in der Alten Oper Frankfurt stand sie im Zentrum – Gastdirigent war der Brite Edward Gardner. Nachzuhören hier in hr2-kultur, am 15. April, im "Mittagskonzert" ab 13.04 Uhr.

Musik zur Sendung

Villa-Lobos
: "Préludio" aus: Bachianas Brasileiras Nr. 4 (für Sinfonieorchester)(hr-Sinfonieorchester / Simone Menezes)

Bach
: 4. Brandenburgisches Konzert in G-Dur, BWV 1049 (Maurice Steger und Paula Pinn, Blockflöten / Florin Iliescu, Violine / hr-Sinfonieorchester)

Mozart
: Requiem für Soli, Chor und Orchester, d-Moll, KV 626 [Gesamtaufnahme](Letizia Scherrer, Sopran / Ingeborg Danz, Alt / Jörg Dürrmüller, Tenor / Torben Jürgens, Bass / Gächinger Kantorei / hr-Sinfonieorchester / Wolff, Hugh)

Fux
: "Serenada à 8" aus "Concentus musico-instrumentalis" (hr-Sinfonieorchester / Alessandro di Marchi)

Berlioz
: 5. Satz: Songe d’une nuit de sabbat. Larghetto – Allegro aus "Symphonie Fantastique" (hr-Sinfonieorchester / Edward Gardner)

Am Mikrofon: Ursula Böhmer

Sendung: hr2-kultur, "Treffpunkt hr-Sinfonieorchester", 12.04.2025, 10:04 Uhr