Treffpunkt hr-Sinfonieorchester
Sendetermine
Mit einem Wüstling und notorischen Triebtäter, Klängen aus der Sündenstadt Mahagonny, einem Bassklarinettisten - und einer der bekanntesten Ton-"Schöpfungen" der Musikgeschichte.
Wir erinnern an den 75. Todestag von Kurt Weil (am 3. April) und treffen auf den Bassklarinettisten Ulrich Büsing.
In der vergangenen Woche war Maurice Steger mal wieder bei unseren Musikerinnen und Musikern zu Gast, in der "Barock+"-Reihe im hr-Sendesaal. Der Schweizer Blockflöten-Virtuose und Dirigent hatte alle sechs "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach mitgebracht. Ausschnitte aus dem Konzert können Sie bei uns nachhören – am kommenden Dienstag, 8. April, im "Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester", ab 13.04 Uhr, hier in hr2-kultur.
Musik zur Sendung
Mozart: Ouvertüre zu "Don Giovanni", KV 527 (hr-Sinfonieorchester / Eliahu Inbal)
Strauss: Don Juan. Tondichtung für großes Orchester, op. 20 (hr-Sinfonieorchester / Andrés Orozco-Estrada)
Weil: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Suite für Orchester mit Zwischentexten)(Christoph Werkhausen, Moderation / hr-Sinfonieorchester / Balazs Nemes)
Liszt: 1. Satz aus: Sinfonie zu Dantes "Divina commedia", HS 109 für großes Orchester und Frauenchor (hr-Sinfonieorchester / Peter Eötvös)
Bach: "Allegro assai" aus: 2. Brandenburgisches Konzert in F-Dur, BWV 1047 (Neil Brough, Trompete / Nicolas Cock-Vassiliou, Oboe / Florin Iliescu, Violine / hr-Sinfonieorchester / Maurice Steger, Blockflöte und Leitung)
Haydn: 3. Teil aus: Die Schöpfung, Hob XXI:2 (Ruth Ziesak, Sopran / Werner Güra, Tenor / Rudolf Rosen, Bass / Deutscher Kammerchor / hr-Sinfonieorchester / Heinz Holliger)
Dvorak: Slawischer Tanz Nr. 2 e-Moll (für Orchester)
Am Mikrofon: Ursula Böhmer
Sendung: hr2-kultur, "Treffpunkt hr-Sinfonieorchester", 05.04.2025, 10:04 Uhr