Mit der Feldmaus Frederick, biblischen Verführungs-Künstlern und einer Anti-Kriegs-Sinfonie.

Falls Sie sich immer mal wieder den Kopf darüber zerbrechen, wie Sie Ihre Kinder oder Enkelkinder an klassische Musik heranführen können – wir hätten da was für Sie: Denn am 3. und 4. Mai gibt es wieder Familienkonzerte im hr-Sendesaal.
“Feldmaus Frederick und die Farben“ sind sie übertitelt – denn im Mittelpunkt steht das beliebte Kinderbuch von Leo Lionni über den Sonnenstrahlen- und Farben-Sammler Frederick. Und musikalisch untermalt wird das dann von Mozart, Saint-Saëns, Schumann, Grieg und Elgar. Das Konzert am Samstag beginnt um 15.30 Uhr – das am Sonntag schon um 11.30 Uhr.

Von “Adam und Eva“ handelt eine neue Oper des amerikanischen Komponisten Mike Svoboda. Nach einer Komödie von Peter Hacks hat er sie komponiert. Und die wird am kommenden Freitag, den 2. Mai, im Rokokoschloss Schwetzingen uraufgeführt – im Rahmen der Schwetzinger SWR Festspiele. Beteiligt sind dann auch einige unserer Musikerinnen und Musiker. Wir haben bei Schlagzeuger Andreas Hepp nachgefragt, welche Rollen das Schlagwerk in der Oper übernehmen darf. Die erste Vorstellung von “Adam und Eva“ ist bereits ausverkauft – aber es gibt noch Tickets für die zweite Vorstellung am 4. Mai. Beginn ist bereits um 18.00 Uhr. Und schon eine Stunde vorher gibt es eine Einführung zu Svobodas Werk.

Am 8. Mai wird an “80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“ erinnert. Passend dazu spielen unsere Musikerinnen und Musiker in der Alten Oper Frankfurt die 8. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch – eine wahre Anti-Kriegs-Sinfonie. Beginn ist um 19.00 Uhr. Und am Freitag, den 9. Mai, wird das Konzert dann um 20.00 Uhr wiederholt. Alternativ wird es auch live im Radio übertragen – hier bei uns in hr2-kultur, ab 20.03 Uhr. Außerdem wird das Ganze auch in einem Live-Streaming auf der Website unseres Orchesters zu erleben sein.

Musik zur Sendung:

Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune, L 86. Für Orchester (hr-Sinfonieorchester / Alain Altinoglu)

Bach: Konzert für Violine und Orchester E-Dur, BWV 1042 (Vilde Frang, Violine / hr-Sinfonieorchester / Philippe Herreweghe)

Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, D 82, 4. Satz Allegro vivace (ab 22’46)(hr-Sinfonieorchester / Andrés Orozco-Estrada)

Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 (hr-Sinfonieorchester / Alain Altinoglu)

Schostakowitsch: Allegretto aus Sinfonie Nr. 8 c-Moll, op. 65 (hr-Sinfonieorchester / Andrew Litton)

Schumann: 3. Satz aus 3. Sinfonie Es-Dur, op. 97, „Nicht schnell“ (hr-Sinfonieorchester / André de Ridder)

Am Mikrofon: Ursula Böhmer

Sendung: hr2-kultur, "Treffpunkt hr-Sinfonieorchester", 26.04.2025, 10:04 Uhr.

10
LIVE