Staffel 11 Hostatoschule, Frankfurt-Höchst: Besuch bei Anne Frank

Weggehen und Ankommen – Selbstbestimmung und Fremdbestimmung, Dazugehören und Fremdsein. Es ist nicht immer leicht für diese Themen die richtigen Worte zu finden, besonders dann, wenn man gerade erst mitten in einem Neuanfang steckt.
Die Intensivklasse II der Hostatoschule Frankfurt wagt sich mit der Dichterin Safiye Can daran den Gedanken, Emotionen und Wünschen durch das Medium Poesie mehr Raum zu geben.

„Ich habe erst durch dieses Projekt gelernt, Gedichte zu schreiben. Das Dichten mit Safiye hat mir großen Spaß gemacht. In Pakistan hatte ich keine Ahnung, was Gedichte sind. Jetzt mag ich Poesie sehr.“Zitat Ende

„Es war schön, dass wir mit den Tablets in der Bildungsstätte Anne Frank lernen konnten.“Zitat Ende

„Das Projekt war gut, weil wir viel über Anne Frank gelernt haben. Jede*r von uns hat ein Gedicht geschrieben zu den Themen Familie, Migration usw. Es war interessant zu lernen, wie die Gedichte vertont wurden.“Zitat Ende

„Vorher wusste ich nicht so viel über Anne Frank. Ich habe gelernt, wie man Gedichte schreibt. Vorher habe ich noch nie ein eigenes Gedicht geschrieben.“Zitat Ende

„Das Projekt hat mich interessiert, weil ich etwas über die Hiltlerzeit gelernt habe.“Zitat Ende

Hört unsere eigene Poesie!
Audio
Keiner!

Audio
Eritrea-Deutschland

Audio
Über die Frauen

Audio
Mein Land

Audio
Respekt
