Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

6:15 Gedicht

Emily Dickinson: Eine Spur ins Nirgendwo ...
Gelesen von Ursula Illert

6:30 Zuspruch

Von Pfarrerin Claudia Biester aus Bad Homburg

Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.

7:30 Frühkritik

Darmstadt: Kunsthalle
Ausstellung: Eingebrannt
hr2-Kritikerin: Tanja Küchle

Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.

8:40 Uhr Buch-Tipp

Katharina Köller: Wild wuchern
Katharina Köller: Wild wuchern, Penguin Verlag 2025, Preis: 22 Euro Bild © Penguin Verlag

Katharina Köller: Wild wuchern
Penguin Verlag 2025
Preis: 22 Euro
Ein Tipp von Buchhändlerin Marion Kluge von der hr2-Partnerbuchhandlung "Eulenspiegel" in Hochheim am Main

Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene finden Sie im Podcast "Neue Bücher".

9:10 Gespräch mit Matthias Habich über "Lélé"

Audiobeitrag
Bild © Imago / Sven Simon| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Ein Mann schreibt einen Dankesbrief. Eine Frau antwortet. Obwohl sich eine Freundschaft entwickelt, können sie einander nicht treffen, weil sie im Gefängnis sitzt. Matthias Habich und Julia Jäger haben mit großem Erfolg das Stück "Lélé" von Sathyan Ramesh am Renaissance-Theater in Berlin aufgeführt. Nun haben die beiden "Lélé" als Hörspiel für den Hessischen Rundfunk gesprochen. Anna Engel hat Matthias Habich gefragt, was sich im Hörspielstudio gegenüber der Theaterbühne verändert.

Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 28.03.2025, 6:05 - 9:30 Uhr.