Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

Der Schallplattenspieler galt lange als überholt, CDs waren einfacher in der Handhabung und stabiler in der Qualität. Doch während diese durch Streamingdienste mittlerweile fast vollständig verdrängt sind, erlebt der Plattenspieler ein erstaunliches Comeback.

Vor allem auch junge Menschen schätzen die sich drehenden Teller mit den schwarzen Scheiben. Wir fragen Sie: Was fasziniert uns so an den Vinylscheiben im Zeitalter der Digitalisierung? Welche andere Qualität hat das Musik-Hören auf Schallplatte? Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.

6:15 Gedicht

Marion Poschmann: Selbstporträt mit breiter Masse 
Gelesen von Karmen Mikovic

6:30 Zuspruch

Von Pfarrerin Charlotte von Winterfeld Frankfurt

Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.

7:30 Frühkritik

Frankfurt: Fotografie Forum
Michael Kerstgens. Out of Control
hr2-Kritiker: Mario Scalla

Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.

8:40 Hörbuch-Tipp

Volker Klüpfel: "Wenn Ende gut, dann alles". Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind
Leicht gekürzte Lesung mit Shenja Lacher
der Hörverlag 2025
Preis: 24 Euro
hr2-Kritikerin: Dorothee Meyer-Kahrweg

Mehr Literatur? Lesenswerte Neuerscheinungen von unseren Rezensenten und den hr2-Partnerbuchhandlungen finden Sie hier!

Nachrichten und Wetter jeweils zur vollen Stunde.

Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 12.03.2025, 6:05 - 9:30 Uhr.