Am Morgen - mit hr2-Hingehört
Vereine – der Kitt der Gesellschaft?
Sendetermine
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
Deutschland hat eine vielfältige Vereinslandschaft vom Schachclub über den Taubenzüchterverein bis zur Kerbegesellschaft. Deutsche Vereine haben eine wichtige Funktion für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Denn Vereinsleben ist gelebte Demokratie: hier werden Wahlen abgehalten, Bedürfnisse und Kritik ausdiskutiert, gemeinsam nach Lösungen gesucht. Es gibt Grabenkämpfe, Revolten und Putschversuche und jede Stimme zählt.
Außerdem sind Vereine das beste Mittel gegen Einsamkeit, sie bieten Zugewanderten Anschluss und Unterstützung und sie bieten die Chance, eigene Ideen umzusetzen. Aber viele Vereine stehen vor großen Schwierigkeiten: Mitgliederschwund und Überalterung sind die dringendsten. Aber auch die Bereitschaft, sich unentgeltlich einzusetzen wird weniger. Wie steht es um die Vereinslandschaft in Deutschland? Und wie halten Sie es mit dem Vereinsleben?
Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.
6:15 Gedicht
Giorgios Seferis: Das Meer
Gelesen von Rosemarie Fendel
6:30 Zuspruch
Von Pfarrerin Charlotte von Winterfeld Frankfurt
Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.
7:30 Frühkritik
Film
Köln 75 - Film von Ido Fluk
hr2-Kritikerin: Daniella Baumeister
Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.
8:40 Buch-Tipp

Ilija Trojanow: Das Buch der Macht. Wie man sie erringt und (nie) wieder loslässt
Die Andere Bibliothek 2025
Preis: 26 Euro
hr2-Kritiker: Mario Scalla
Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts finden Sie im Podcast der Hörbuchzeit.
Nachrichten und Wetter jeweils zur vollen Stunde.
Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 13.3.2025, 6:05 - 9:30 Uhr.