Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

Eine Frau und ein Mann beschäftigen sich mit ihren Smartphones.
Gemeinsam allein Bild © Imago / Depositphotos

Handy in der Hand, Gespräche im Hintergrund – kennen Sie das auch? In unserer heutigen Welt sind Smartphones ständige Begleiter, die wir wie einen Freund oder Partner behandeln. Vom ersten Telefon mit Wählscheibe bis hin zum modernen Smartphone hat sich die Kommunikation drastisch verändert. Was passiert aber, wenn wir mehr Zeit mit unserem Gerät verbringen als mit den Menschen um uns? "Phubbing" nennt man dieses Phänomen, das längst Alltag geworden ist. Damit meint man diese besondere Haltung, Menschen einfach zu ignorieren, um uns dem Smartphone zu widmen.

Wie sehr verändert das Smartphone unsere Beziehungen? Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen! Schreiben Sie uns direkt ins Studio: Mailen Sie uns unter hr2@hr.de. Oder rufen Sie an: Sie können Ihre Nachricht unter der Nummer 069/155-2225 aufsprechen.

6:15 Gedicht

Max Czollek: an einen vorgeborenen
Gelesen von Jesko von Schwichow

6:30 Zuspruch

Von Steffen Flicker aus Fulda

Den Zuspruch als Podcast finden Sie hier.

7:30 Frühkritik

Frankfurt: Alte Oper
Lesung - Martin Suter & Benjamin von Stuckrad-Barre: "Kein Grund, gleich so rumzuschreien"
hr2-Kritiker: Mario Scalla

Ausgewählte Frühkritiken finden Sie hier zum Nachhören.

8:40 Hörbuch-Tipp

Mascha Kaléko: Ich tat die Augen auf und sah das Helle. Gedichte und Prosa
Gelesen von Katharina Thalbach, Katja Danowski, Rosa Thormeyer, Julia Nachtmann und Marion Elskis
Jumbo | GOYALiT 2024
Preis: 20 Euro
hr2-Kritikerin: Dorothee Meyer-Kahrweg

Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts finden Sie im Podcast der Hörbuchzeit.

Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene finden Sie im Podcast "Neue Bücher".

Nachrichten und Wetter jeweils zur vollen Stunde.

Sendung: hr2-kultur, "Am Morgen", 19.02.2025, 6:05 - 9:30 Uhr.