Queens, New York. Im Viertel Flushing war es eines der herausragendsten Ereignisse in der Geschichte New Yorks: "The World’s Fair" 1964. 50 Millionen Besucher, 260 Hektar, 150 Pavillons internationaler Aussteller, finanzielle Schwierigkeiten.

Die Messe sollte ein Mega-Event werden. Das Herzstück war das ‘Futurama‘ von General Motors. Hier wurden die Visionen einer schönen, modernen Zukunft in 60 Jahren, also im Jahr 2024 präsentiert. Eines der imposantesten Exponate, die 'Unisphere' – eine 43 Meter hohe, 400 Tonnen schwere Weltkugel aus Stahl – steht noch heute.

In unserem "Archivschatz" besucht der Journalist Arno Morenz die Weltausstellung in New York. Er analysiert, hinterfragt und erzählt die Geschichten hinter dem großen Spektakel. Sie hören ein Feature aus dem Jahr 1965.

Sendung: hr2-kultur, "Archivschätze", 15.03.2025, 14:04 Uhr.