Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker.Zum Tickereintrag auf hessenschau.de
Regisseurin, Kamerafrau und Autorin Susanne Kellermann blickt in einem sehr persönlichen Porträt auf ihren Ehemann Fritz Wepper. Als der im Frühjahr 2020 eine schwere Krebs-Diagnose erhält, beginnt Susanne Kellermann seinen Alltag und seine Arbeit bei den Dreharbeiten zu den letzten Folgen von "Um Himmels Willen" zu begleiten. Dabei erzählt Fritz Wepper eindrucksvoll von seiner Kindheit, den parallelen Dreharbeiten zu "Cabaret" und "Der Kommissar" und vom Umgang mit den letzten Dingen im Leben.Zur ARD Mediathek
Pierre Auguste Sarrus erfand Mitte des 19. Jahrhunderts in Anlehnung an die bereits existierenden Saxophone, aber mit vollkommen anderen Klangeigenschaften, eine komplett neue Instrumentenfamilie - aus Metall gefertigt, von den klarsten Höhen eines Sopraninos bis hin zu den mächtigen Tiefen des Kontrabasses: die Sarrusophone. Eine Wiederentdeckung mit dem Trio Lézard.
Das Jahr 1929 ist das Jahr von "Babylon Berlin". Der Film „1929 - Das Jahr Babylon“ erzählt die zwölf Monate als ein Jahr der Entscheidungen. Land und Stadt stehen auf der Kippe, die Zukunft ist offen, niemand weiß, wohin die Reise geht. Der Erste Weltkrieg ist seit gut zehn Jahren vorbei, die Niederlage unverstanden, die Republik ein permanenter Ausnahmezustand. Nur vier goldene Jahre hat die Geschichte ihr zugestanden. Zur ARD Mediathek