Stephan Hebel

"'Demokratie ist immer und überall'? Dafür müssen wir kämpfen - und alle mitnehmen!"

Stephan Hebel, einer der Organisatoren des Paulskirchen-Festes, bei Bastian Korff| |

Ein sehr dickes Paar schwimmt auf einer aufblasbaren Insel, im Hintergrund schwimmen zahlreiche dunkelhäutige Menschen.

"Ich habe noch nie einen Witz gezeichnet"

Der Zeichner Gerhard Haderer über seine Art die Welt zu sehen| |

Stefan Donath

"Musik ist der Königsweg zu dementen Menschen"

Stefan Donath im hr2-Musikland bei Susanne Pütz| |

Gräfin Irma (Sandra Hüller) mit Kaiser Franz Joseph (Markus Schleinzer) in "Sisi & Ich"

"Elisabeth hat uns nicht alles erzählt"

Schauspielerin Sandra Hüller über den Film "Sisi & Ich"| |

Deutsches Filmmuseum: Weimar weiblich

"Frauen haben durch die Bank Bubikopf getragen"

Daria Berten über ihre Ausstellung im Deutschen Filmmuseum "Weimar weiblich"| |

Nora Bossong

"Ein gutes Gedicht braucht eine eigene Sprache"

Die Schriftstsellerin Nora Bossong bei Daniella Baumeister| |

Dr. Arne Kapitza

"Die stärksten Frühlingsgefühle gibt es im Herbst!"

Dr. Kapitza spricht in seiner Wörtersprechstunde über Blumen und Hormone| |

Cäcilienchor im Haus der Chöre

"Jeder kann singen - und auch spät einsteigen!"

Anke Blecher, Sissi Hajtmanek und Johannes Kaballo bei Alf Haubitz im hr2-Musikland| |

Alina Bronsky

"Ein Glück, dass Schreibende nicht verschwinden"

Alina Bronsky über das Schreiben| |

Der Vulkan der Freiheit bricht nach 1789 und 1830 erneut 1848 aus.

Kaisers Revolutions-Klänge: Freiheitslieder 1848

|Podcasts |

Natascha Strobl

"Ein Miteinander müssten eigentlich alle wollen!"

Natascha Strobl fordert "Solidarität auf Augenhöhe"| |

Der US-Künstler Jeff Koons und hr2-Moderatorin Anna Engel im Liebieghaus Frankfurt

"Mythologie sagt uns, wer wir wirklich sind"

Der US-Künstler Jeff Koons im Interview bei Anna Engel | |

Thomas Zimmermann (Interessengemeinschaft für experimentelle Archäologie und Geschichtsdarstellung) zeigt das Schwert eines römischen Legionärs

"Nur so können wir verstehen, wie man gelebt hat"

Yvonne Koch mit einem ausführlichen "hr2-Kultur Kompakt"| |

Rolf-Bernhard Essig

"Der Punkt ist des Maurers Pünktlichkeit"

Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig über die Herkunft von Redensarten| |

Frauen des Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands demonstrieren am Rande der Synodalversammlung am 9. März 2023 mit Kreuzen für Gleichberechtigung.

"Römische Stolperfallen auf der Zielgeraden"

Klaus Hofmeister zur Versammlung des Synodalen Wegs| |