Als der Bär nach langem Schlaf erwacht, staunt er nicht schlecht: Der Wald um ihn herum ist leer. Zum Glück kommt ein Habicht vorbei und klärt ihn auf: Die anderen Tiere sind alle in die Stadt gezogen, denn dort mangelt es weder an kuscheligen Unterschlüpfen noch an leckerem Essen. Und das Beste: Es gibt keine Jäger! [Sendung]
Wichtel Aben ist der beste Spielzeugbauer in der geheimen Weihnachtswerkstatt – aber auch der frechste. Als er es mal wieder mit seinen Streichen übertreibt, platzt dem Weihnachtsmann der Kragen. [Sendung]
Nur noch zwei Tage, dann ist endlich Heiligabend. Aber eigentlich könnte das Fest schon heute beginnen, denn Elke hat alle Weihnachtsvorbereitungen bereits erledigt. Oder etwa doch nicht? [Sendung]
Von wegen beschauliche Weihnachten! Als Bertil, Kiki und Mama am dritten Adventssonntag gemütlich beisammen sitzen, kracht ein Elch durchs Dach und landet mitten in ihrem Wohnzimmer. [Sendung]
Bei uns gibt’s die Geschenke schon an Heiligabend. Woanders aber kommt
der Weihnachtsmann erst in der Nacht, und man findet die Geschenke am
nächsten Morgen. Eigentlich spannender, oder?
[Sendung]
Katharina Thalbach und Sandra Quadflieg lesen Briefe von Hannah Arendt und Mary McCarthy - ironisch, tiefgründig, spitzzüngig. Das ist die Empfehlung der Jury im Dezember! [Hören Sie hier in die Titel hinein!]
Der Niedergang eines sizilianischen Fürstenhauses ist die Empfehlung der Jury im Oktober. Außerdem kürt sie "Die Jahre" von Annie Ernaux als "Hörbuch des Jahres". Bei den Kinderbüchern gewinnt diesen Titel "Die schreckliche Geschichte der abscheulichen Familie Willoughby" von Lois Lowry. [Hier können Sie in alle Produktionen reinhören!]
Die Jury feiert in diesem Monat die Schauspielerin Hildegard Knef und den Autor Wolfgang Welt. Um unausstehliche Kinder geht es bei den Empfehlungen für junge Hörer. [Hören Sie rein!]
Aus allen Neuerscheinungen wählt die Jury besonders hörenswerte Hörbücher aus. Im August fiel die Wahl unter anderem auf einen der Wegbereiter der deutschen Underground-Literatur. Und bei den Kinderbüchern bietet sich die Chance, in eine zauberhafte Welt im 3-D-Sound einzutauchen. [Hören Sie rein!]
Die Jury feiert in diesem Monat den Wegbereiter der Underground-Literatur in Deutschland, Jörg Fauser. Bei den Kinder- und Jugendbüchern werden gleich drei erste Plätze vergeben! [Hören Sie rein!]
Im Juni feiert die Jury u.a. eine auf Betulichkeit verzichtende Neuerzählung von Andersens Märchen. Und auch bei den Kinderbüchern empfiehlt sie eine gelungene Modernisierung uralten Märchenstoffs. [Hören Sie rein!]