In der Paulskirche ist vor 175 Jahren mit der Frankfurter Nationalversammlung der Grundstein der deutschen Demokratie gelegt worden

Leidenschaftlich demokratisch: Die Paulskirche als Spiel-Ort

Mario Scalla hat sieben Stunden spannende Geschichtsvermittlung ausgehalten und fühlte sich gut unterhalten| |

Rebecca (Helena Zengel) und Silas (Hamã Viera)

Coming of Age im Amazonas-Regenwald

Daniella Baumeister findet "Transamazonia" mit Helena Zengel stilistisch und inhaltlich überzeugend.| |

Blickachsen Bad Homburg Judith Hopf - A_hole_and_the_filling_of_the_hole

Blicke durch Achsen: Wo Skulpturen anfangen zu sprechen

Stefanie Blumenbecker liebte vor allem eine begehbare Beton-Skulptur in den Parks von Bad Homburg| |

Blick in den Kammermusiksaal des Casals-Forum Kronberg

Von Kronberg gehen Signale für den musikalischen Orbit aus

Susanne Pütz hat bei "Chamber music connects the world" junge Interpreten erlebt, von denen wir noch viel hören werden| |

Nelly Habelt hängt sich kopfüber an Ampeln und lässt die Zeit einfrieren.

Junge Kunst oder die Abkehr vom Digitalen

Tanja Küchle sah im Frankfurter Kunstverein in "And this is us" Werke von zwölf Künstlern - und fand sie allesamt überzeugend.| |

Ines Geipel

Wenn Poesie das Nachdenken über Ost-West in Szene setzt

Vera John fand Ines Geipels Ausführungen um einiges stärker als die gelesenen Texte aus ihrem Buch "Fabelland" | |

Simu Liu und Finn Cole in einer Szene des Films "Last Breath"

Was hat der Mensch unter Wasser verloren?

Daniella Baumeister stockte in "Last Breath" der Atem und fand "Ozean mit David Attenborough" atemberaubend schön.| |

Collage aus Fotos nackter Menschen, Kunst von Annegret Soltau: MutterTochterVaterSohn, 2005

Hüllenlos, schamlos, hochaktuell: Annegret Soltaus Frauenkörper

Stefanie Blumenbecker hat im Frankfurter Städel endlich wieder viel dieser sonst so versteckten Kunst gesehen| |

Michel Friedmann und Iris Berben bei der Eröffnung des Hannelore-Elsner-Platzes in Frankfurt-Bockenheim

Bitte Streiten! Gerne, aber worüber jetzt genau?

Mario Scalla erlebte weitgehenden Konsens bei der Woche der Meinungsfreiheit in Frankfurt| |

Skulptur von Tony Cragg

Skulpturenpfad in bester Darmstädter Tradition

Tanja Küchle kehrte begeistert von einem Ausflug nach Darmstadt zu den Skulpturen von Tony Cragg zurück.| |

Perlenfischer am ST Wiesbaden

Was tun die Perlenfischer im Altersheim? Na, singen!

Meinolf Bunsmann konnte in Wiesbaden trotz guter Sänger der Inszenierung nur wenig abgewinnen| |

Bild aus dem Film "I am the river, the river is me"

Kann ein Fluss Rechte haben?

Daniella Baumeister ließ sich vom Rhythmus des Paddelns tragen im Film "I am the river, the river is me".| |

Frau vor Wald und Säge - Plakat von Die Schmiere-Programm Ist das Wald oder kann das weg

Wer einen Baum umarmt, kann keine Motorsäge festhalten

Stephan Hübner lobt die lustige, intensive und lehrreiche Show in Frankfurts Ur-Kabarett "Die Schmiere"| |

Hessisches Landestheater Marburg: Cruising Times

Feier des queeren Lebensgefühls

Vera John ging skeptisch in "Cruising Times" am Hessischen Landestheater in Marburg - und kam beschwingt heraus.| |

Das hessische Landesjugendsinfonieorchester 2025

Mit langem Nachhall - das LJSO begeistert

Meinolf Bunsmann erlebte ein Klang- und Harmoniebad im Wetzlarer Dom |

Habib Adda als Malik und Barbara Sukowa als Mathilda Marquardt in einer Szene des Films "Klandestin"

Sehnsuchtsort Europa

Daniella Baumeister findet, dass Regisseurin Angelina Maccarone in ihrem Film "Klandestin" geschickt verschiedene Perspektiven auf das Thema "Migration" verwebt.| |

Alte Handschrift vor QR-Code - Ausstellungsstück bei Text & Spirit im MAK Frankfurt

Glaube an das Schöne: Uralte Handschriften im MAK

Stefanie Blumenbecker hat in Frankfurt die schönsten Bücher entdeckt, die sie je gesehen hat.| |

Lasse Boje Haye Weber spielt den Torwart Fred.

Fußballschlacht mit einer Prise Kleist

Mario Scalla bezweifelt, ob sich Heinrich von Kleist in "FC Prinz Homburg" am Staatstheater Wiesbaden auf den Fußball übertragen lässt.| |

Andrea Braein Hovig (Mitte) als Marianne in einer Szene des Films "Oslo Stories: Liebe"

Auf der Suche nach der großen Freiheit im Sex

Ulrich Sonnenschein ist nach "Oslo Stories: Liebe" gespannt auf die anderen beiden Teile der Trilogie von Dag Johan Haugerud.| |

Kunstbalkon Kassel

"Sie haben Ihr Ziel erreicht"

Rainer Janke staunte darüber, wie unterschiedlich man den Ausstellungstitel "Sie haben Ihr Ziel erreicht" im Kunstbalkon Kassel interpretieren kann.| |

Stadttheater Gießen: Anaconda

Der Tanz der betörenden Schlange

Christiane Hillebrand ließ sich von "Anaconda" am Stadttheater Gießen in die Welt der sozialen Medien ziehen.| |

Sybille Weiser, Evelyn M. Faber und Jonas Grundner-Culemann

Der will doch nur Golf spielen

Jan Tussing ist eigentlich ein großer Fan von Elfriede Jelinek, doch "Endsieg" am Staatstheater Wiesbaden überzeugte ihn nicht ganz.| |

Cathrin Hoffmann, Our Bodies Know, 2025; Céline Ducrot, Filaments (Detail), 2024.

Da prallen Welten aufeinander

Tanja Küchle war überrascht, was für unterschiedliche Künstlerinnen die Kunsthalle Gießen in "Hardest Kinds of Soft" zusammengespannt hat.| |

Leonard Scheicher und Lia von Blarer in einer Szene von "Der Wald in mir"

Gemeinsam gegen den Rest der Welt

Ulrich Sonnenschein erlebte in "Der Wald in mir" die prinzipielle Schwierigkeit des Kinos, innere psychische Zustände zu bebildern.| |

Anlässlich der Ausstellung von Julian Irlinger "Curtain of Time" ist die Alte Brücke in Frankfurt mit Zeichentrickfiguren beflaggt.

Nur was wir erinnern ist wirklich geschehen?

Stefanie Blumenbecker war verblüfft, als sie "The Curtain of Time" von Julian Irlinger im Portikus Frankfurt betrat.| |

Das Bühnenbild aus "Der Troubadour" am Stadttheater Gießen ist ganz in gelb gehalten.

Eine grauenvolle Geschichte in gelb

Christiane Hillebrand war vom "Troubadour" am Stadttheater Gießen angetan, sogar vom Bühnenbild ganz in gelb.| |

Plácido Domingo, aufgenommen bei einem Konzert in der Elbphilharmonie 2019

Plácido Domingo: Das Singen hält ihn fit

Natascha Pflaumbaum erlebte in der Alten Oper Frankfurt einen Plácido Domingo, der mit 84 Jahren immer noch eine anbetungswürdige Stimme hat.| |

Zwei Trommler in japanischen Gewändern auf der Bühne in Aktion - Kokubu – The Drums of Japan

Bumm, bumm, bumm: Japanische Trommeln, zu wenig Musik

Martin Kersten war in Rüsselsheim von der Truppe Kokubo beeindruckt - und erschlagen| |

Eine Szene aus dem Film "Ich will alles. Hildegard Knef"

Noch ein Film über die Knef? Dieser lohnt sich!

Daniella Baumeister hat Hildegard Knef immer gemocht; der Film "Ich will alles" wird ihr gerecht.| |

Szene aus "Rio Reiser: Der Traum ist aus aber ..."

Heiser, dreckig und gefühlvoll - Rio Reiser ist zurück!

Vera John hätte sich bei "Rio Reiser: Der Traum ist aus aber ..." noch mehr Musik gewünscht und rätselte manchmal über die gesprochenen Texte.| |

Martín La Roche, Musée Légitime, 2022, diverse Objekte, Maße variabel

Kleines großes Spiel: Erinnerungen und Erwartungen

Tanja Küchle ist von Berufs wegen neugierig und kam im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden voll auf ihre Kosten| |

Irina Simmes (Ygraine) und Victor Böhme (Tintagiles)

Den Tod verstehen

Natascha Pflaumbaum enträtselte mit großem Vergnügen Maurice Maeterlincks Symbolik in "L'invisible" an der Oper Frankfurt| |

Gemälde: Ein Mensch wird von Vögel über den Himmel gezogen - Erich Kissing, Gezähmte Vögel, 1970

Auferstanden und eingebrannt - die DDR lebt in der Kunst

Tanja Küchle unternahm in der Kunsthalle Darmstadt eine bewegende Entdeckungsreise |

Tänzerinnen und Tänzer: Das Ensemble Sasha Waltz bei tanzmainz 2025

Tanz in Mainz: 53 Figuren von Sasha Waltz - und noch mehr

Esther Boldt musste sich im rheinland-pfälzischen Staatstheater konzentrieren, aber fand die Performance lohnend |

Vier Msusiker ohne Instrument lachen - Mandelringquartett

Fleckenbühler halten Hof: Das Mandelring-Quartett brilliert

Susanne Pütz genoss in Cölbe-Schönstadt die Mischung aus Schwermut und Leichtigkeit | |

4 Schauspieler auf einer rohen Bühne - Hyperion am Theater Willy Praml

Der Mut alles zu spielen: Hölderlins Hyperion voller Weisheit(en)

"Komm ins Offene, Freund!" Mario Scalla hat sich im Frankfurter Theater Willy Praml gewichtigen Sätzen ausgesetzt |

o.T., aus Serie Outlet der Zeichen / Outlet of Signs, 2025, KI-generiert

Das ist ja zu schön! oder: KI kann auch Kunst, fast

Mario Scalla hat im Museum für Kommunikation u.a. gelernt, dass perfekt symmetrische Bilder auf KI als Urheber hindeuten |

Charlotte Le Bon spielt "Niki de Saint Phalle"

Selbstbefreiung durch Kunst

Ulrich Sonnenschein empfiehlt den Film "Niki de Saint Phalle", obwohl sich die Erben weigern, die Kunstwerke zeigen zu lassen.| |

Ein Teddybär in einer kargen Landschaft: „A history of influence” Mario Garcia Torres im Fridericianum Kassel

Mario Garcia Torres: Bärchen und andere Chiffren

Vera John hat im Fridericianum Bilder und Medien gesehen, die verschlüsselt auf vergangene documenten reagiert |

Eine mit Theaterblut überschüttete Schauspielerin: Mitglieder des Thomas Bernhard Instituts Salzburg spielen Jelineks "Das schweigende Mädchen"

Das Schweigen der Beate Z. - Junges Theater in Bensheim

Ursula May hat mit dem Jelinek-Stück am Parktheater Bensheim viel über die Müh(l)en der Justiz erfahren |

10
LIVE