• Am Morgen - mit hr2-Hingehört Danke, bitte!

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (4/15)

    “Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker

    Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (4/15)

    “Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
  • Freiheit Deluxe Podcast mit Jagoda Marinić | zu Gast: Jasna Fritzi Bauer

    Schreiben findet Jasna Fritzi Bauer kreativer als Spielen, aber die Bühne liebt sie trotzdem. Das Wiener Burgtheater, die Berliner Volksbühne oder gerade erst wieder das Maxim Gorki Theater mit einem Brasch-Programm sind einige ihrer Stationen. Seit 2021 spielt sie die Bremer Tatort-Kommissarin Liv Moormann.
  • Am Nachmittag Gespräch mit dem Journalisten Stephan Lebert

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
  • Der Tag 80 Jahre nach dem Krieg – die Zukunft der Erinnerung

    Jetzt ist er schon ein Menschenalter her, der 2. Weltkrieg. Die Kinder, die ihn damals erlebt haben, sind heute mindestens 80 Jahre alt. Ihre Generation ist die letzte von damals, die noch lebt. Und auch aus ihren Reihen wird über kurz oder lang niemand mehr übrig sein, um aus eigenem Erleben zu erzählen, wie es damals war, in der NS-Zeit, im Krieg und in den ersten Jahren danach.
  • Hörbar Bon Iver – zurück im Licht & mehr Musik grenzenlos

    Sechs Jahre war es ziemlich still um Justin Vernon alias Bon Iver. Der Songwriter aus Wisconsin hatte sich mit einer Schreibblockade und voller Selbstzweifel zurückgezogen. Mit seinem neuen Album "Sable, Fable" stößt er die Fensterläden wieder weit auf.
  • Lost in Music - Zwielicht

    Das Zwielicht der Dämmerung. Die Zeit des Wechsels zwischen Tag und Nacht hat insbesondere auf die Romantiker eine besondere Faszination ausgeübt. Im Geist der Epoche versinnbildlicht sie den Gegenentwurf zum lichten Rationalismus der Aufklärung.
  • JetztMusik | Mit allen Sinnen hören Die Komponistin Clara Iannotta

    Erinnerungen seien für sie oft mit Klang verbunden, schreibt die italienische und in Berlin lebende Komponistin und Kuratorin Clara Iannotta. Und noch etwas hat sich ihr seit der Kindheit eingebrannt: das Erfinden von Material und Form.
  • Blues'n'Roots Blue Notes in vielen Farben | heute unter anderem mit: Eric Clapton, Jimmy Vivino

    80 Jahre Kriegsende – Post War Blues / Eric Clapton feierte am 30.03. seinen 80. Geburtstag / Das neue Album von Jimmy Vivino
  • Doppelkopf Am Tisch mit Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker

    Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)
10
LIVE