• Am Morgen - mit hr2-Hingehört Die Lust am Schreiben

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (14/15)

    “Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin

    Mithu Sanyal ist eine deutsche Autorin. Mit einem indischen Vater und einer polnischstämmigen Mutter wuchs sie in Düsseldorf auf, wo sie heute noch lebt. Nach einer Dissertation über das weibliche Geschlechtsteil erschien im Jahr 2021 ihr Romandebüt Identitti in eigentümlicher Schreibweise und gelangte auf die Shortlist für den deutschen Buchpreis.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (14/15)

    “Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
  • Der zweite Gedanke Podcast mit Natascha Freundel | Ist die Ukraine noch zu retten? - mit Marieluise Beck und Yevgenia Belorusets

    Russlands imperialer Vernichtungskrieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Mit verheerenden Folgen. Das politische Mantra, die Ukraine dürfe den Krieg nicht verlieren, zeige die Strategielosigkeit der westlichen Verbündeten, darin sind sich Yevgenia Belorusets und Marieluise Beck einig.
  • Am Nachmittag Gespräch mit Annett Gröschner, Schriftstellerin und Stadtschreiberin in Mainz

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
  • Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

    Der Tag
    Tagesgeschehen um die Ecke gedacht
  • Hörbar

    Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
  • Lost in Music

    "Lost in Music", ein "Sich-Verlieren in Musik", mit Musik, begleitet von Texten, Lyrik, Assoziationen, Stimmungen. Es geht um ein bestimmtes Thema, wie etwa Landschaften, Menschen, Epochen, Begriffe, und es geht ums Abtauchen, darum, Atmosphärisches wirken und entstehen zu lassen und eine mentale Reise in wunderbare Welten.
  • JetztMusik | Sitzen und Hören Der Komponist Peter Ablinger (1959-2025)

    "Als ich das Gymnasium unterbrochen hatte, landete ich erst mal auf einer Grafikschule. Es war beides da damals: Ich habe Jazz gespielt und Bilder gemalt. Entschieden hat es sich, als ich gemerkt habe, dass ich alles, was ich in der Kunst gelernt habe, auf die Musik übertragen habe. Das Lernen ging vom Optischen zum Klanglichen, nicht umgekehrt."
  • Blues'n'Roots Blue Notes in vielen Farben | heute unter anderem mit: Bob Corritore & Friends

    Neues von Bob Corritore & Friends, Little Feat und Tommy Castro.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin

    Mithu Sanyal ist eine deutsche Autorin. Mit einem indischen Vater und einer polnischstämmigen Mutter wuchs sie in Düsseldorf auf, wo sie heute noch lebt. Nach einer Dissertation über das weibliche Geschlechtsteil erschien im Jahr 2021 ihr Romandebüt Identitti in eigentümlicher Schreibweise und gelangte auf die Shortlist für den deutschen Buchpreis.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)
10
LIVE