• Am Morgen - mit hr2-Hingehört Schief gewickelt: Redewendungen und ihr Ursprung

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (3/15)

    “Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Michel Friedman, Publizist

    Ende Januar ist Michel Friedman nach 43 Jahren aus der CDU ausgetreten. Er nannte die gemeinsame Abstimmung seiner Partei mit der AfD ein "unentschuldbares Machtspiel" und "eine katastrophale Zäsur für die Demokratie" - 80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (3/15)

    “Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
  • Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen Finale 1945 – Der Krieg ist vorbei

    Am 8. Mai 1945 ist der Krieg für Deutschland zu Ende. Die musikalischen Dokumente aus dieser Zeit machen die Erinnerung wieder lebendig. Es sind eher nachdenkliche Töne als Jubelklänge.
  • Am Nachmittag Gespräch mit dem Theologen David Schnell

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
  • Der Tag Rote Mäntel, weißer Rauch – wer wird der neue Papst?

    Wenn in der Sixtinischen Kapelle die Worte „Extra Omnes“ ausgesprochen sind, alle hinaus, dann werden die Türen verschlossen und die 135 Kardinäle, die diesmal den neuen Papst aus ihren Reihen bestimmen, werden ganz unter sich sein. Nichts soll diese wichtige Wahl stören, es gibt keinen Internetempfang, kein Telefon.
  • Hörbar Päivi Hivonen – die Geigerin mit der Stimme & mehr Musik grenzenlos

    Die finnische Violinistin und Jouhikko-Spielerin ist bei uns als Mitglied von Okra Playground bekannt geworden. Solo mischt Päivi aber auch ganz gern mit Elektronik und Pop, so wie auf ihrem neuen Album "Maa palaa" – einer Klage über eine brennende Welt.
  • Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie aus Frankfurt

    Zum Konzert Anfang des Jahres zeigt sich die Junge Deutsche Philharmonie temporeich und swingend, ohne auf die gebotene Festlichkeit zu verzichten. So eröffnet Aaron Coplands "Fanfare for the Common Man" ein klangfarbenreiches Programm, das von der beneidenswerten Lässigkeit und Coolness erzählt, mit der jenseits des Atlantiks die Lager von E- und U-Musik mühelos zusammengebracht werden.
  • Das Magazin What's going on? - Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt

    Das wöchentliches Jazz-Update, präsentiert von der ARD: Spannende Veröffentlichungen, internationale Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch die Orte auf, an denen er vom Bodensee bis zur Ostsee, von der Oder bis zum Rhein zuhause ist. Nicht verpassen!
  • Doppelkopf Am Tisch mit Michel Friedman, Publizist

    Ende Januar ist Michel Friedman nach 43 Jahren aus der CDU ausgetreten. Er nannte die gemeinsame Abstimmung seiner Partei mit der AfD ein "unentschuldbares Machtspiel" und "eine katastrophale Zäsur für die Demokratie" - 80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)
10
LIVE