Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen - mit hr2-Hingehört Eisheilige & Co. – Zwischen Aberglaube und Wissenschaft
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (9/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
-
Am Mittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (9/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung. -
Freiheit Deluxe Podcast mit Jagoda Marinic - Gast: Sophie Hunger - Walzer für Niemand
Wer kann heute ernsthaft von sich behaupten, einen tiefen Glauben an die Menschheit zu haben? Die Sängerin und Songwriterin Sophie Hunger kann und will. Ihr Publikum beweise ihr immer wieder, dass es um mehr geht als materielle Dinge. Sophie Hunger geht es um die gemeinsame Sache: Weg vom Ich, hin zum Wir. "Denn mit dem Ich kommt man zwar schnell vorwärts, aber eben nicht weit." -
Am Nachmittag Gespräch mit Rebecca Heiler, neue Leiterin des goEast-Festivals
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. -
Der Tag Drill Baby Drill – Öl, Macht, Geld
Erdöl gilt als flüssiges Vermögen, als schwarzes Gold. Es ist einer der wichtigsten, aber auch der umstrittensten Rohstoffe unserer Zeit. Als Brennstoff wird es zum Klimakiller, Ölvorkommen sind immer wieder Ursache für gewaltsame Konflikte. Gleichzeitig spielt Öl immer noch eine entscheidende Rolle bei der Mobilität, der Wirtschaft und Energiesicherheit. -
Hörbar Swing-Nostalgie mit Jeff Goldblum & mehr Musik grenzenlos
Seit vielen Jahren ist Schauspieler Jeff Goldblum nun schon mit seinem Mildred Snitzer Orchestra unterwegs und auch auf dem neuen Album "Still Blooming" gibt es wieder das, wofür ihn seine musikalischen Fans lieben und kennen: gepflegten Old-School-Jazz mit Nummern und aus der goldenen Ära des Swing und des Great American Songbook. -
-
JetztMusik | Magazin
Festivals stehen für Vielfalt, Entdeckungen und Experimente. Das JetztMusik Magazin nimmt in dieser Ausgabe gleich vier Festivals für neue Musik unter die Lupe, die das erste Drittel dieses Jahres geprägt haben: "Sonic Matter" in Zürich, die "Wittener Tage für neue Kammermusik", "Ultraschall Berlin" und "Eclat" in Stuttgart. -
-
-
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)