• Am Morgen - mit hr2-Hingehört Buy European – Sinnvoller Boykott?

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Dirk Kurbjuweit: Nachbeben (1/8)

    Spiegel-Chef Dirk Kurbjuweit erzählt eine Geschichte von Liebe und Finanzen. Sie beginnt zu Wendezeiten mit den Verheißungen einer gemeinsamen Währung - und sie endet, als der Euro am Horizont auftaucht. Helge Heynold spricht den Seismologen, der vom Taunus-Observatorium aus auf die Erschütterungen in der Finanzmetropole Frankfurt schaut. hr2-kultur begleitet mit dem Hörbuch das Lesefestival “Frankfurt liest ein Buch”.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Dirk Kurbjuweit, Schriftsteller "Frankfurt liest ein Buch"

    Wenn in diesem Jahr bei "Frankfurt liest ein Buch" die Erde bebt, liegt das v.a. an dem 2004 veröffentlichten und nun neu aufgelegten Roman "Nachbeben" von Dirk Kurbjuweit, der bei der zweiwöchigen Literaturveranstaltung im Mittelpunkt steht.
  • Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester

    Was Sie schon immer über die Posaune wissen wollten, erzählt Solo-Posaunist Norwin Hahn - im Konzert des Dänen Launy Grøndahl. Dazu gesellen sich Griegs "Peer Gynt" - und der melodienreiche Antonìn Dvorak.
  • Lesung | Dirk Kurbjuweit: Nachbeben (1/8)

    Spiegel-Chef Dirk Kurbjuweit erzählt eine Geschichte von Liebe und Finanzen. Sie beginnt zu Wendezeiten mit den Verheißungen einer gemeinsamen Währung - und sie endet, als der Euro am Horizont auftaucht. Helge Heynold spricht den Seismologen, der vom Taunus-Observatorium aus auf die Erschütterungen in der Finanzmetropole Frankfurt schaut. hr2-kultur begleitet mit dem Hörbuch das Lesefestival “Frankfurt liest ein Buch”.
  • Literaturland Hessen | Mark Twain - Kapitän Stormfields Besuch im Himmel

    Eine Art amerikanischen Münchhausen erfand Mark Twain mit seinem "Kapitän Stormfield" - einen ebenso beredten wie fantasievollen Zeitgenossen, der bei seiner Reise in den Himmel viel erstaunliches über die dortigen Sitten erfährt.
  • Am Nachmittag Gespräch mit Heleen Gerritsen, Leiterin des "goEast-Festivals"

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
  • Der Tag Earth Day, so what!? Schlechtes Klima für Umweltschutz

    „Our Power, Our Planet – Du machst den Unterschied“ - die Welt feiert den internationalen Earth Day. Am 22. April soll auf Umweltprobleme aufmerksam gemacht werden und darauf, dass jeder dazu beitragen kann, die Situation zu verbessern. Weltweit laufen dazu kleinere und größere Aktionen. Aber: Earth Day, so what!?  Haben wir einen Grund zum Feiern? 
  • Hörbar Alison Krauss, Queen of Bluegrass & mehr Musik grenzenlos

    Roots Music, Traditionals, Country, Rock & Pop - für Alison Krauss und ihre Band Union Station ist Musik schon immer grenzenlos. Jetzt ist nach 14 Jahren Wartezeit endlich ein neues Album von Alison und ihrer glänzenden Allstar-Band erschienen: "Arcadia".
  • RendezVous Chanson

    Sie ist mit ihren Chansons um die Welt gekommen, hat mit den ganz Großen wie Charles Aznavour oder Quincy Jones gearbeitet: Zaz (bürgerlich: Isabelle Geffroy). Im Herbst erscheint ihr neues Album – exklusiv gibt es im RendezVous Chanson die ersten Titel daraus.
  • JetztMusik | Contagious – Studiosession im SWR Andrea Neumann, Sabine Ercklentz und Mieko Suzuki

    Mit ihrem unverwechselbaren Setup verbindet das Trio "Contagious" Handgemachtes und Elektronisches, Improvisation und Komposition, experimentelle Musik und Clubsound.
  • Open World Von Regengesängen und Liebesliedern

    Das Instrument des Jahres 2025 erklingt bei Anna-Bianca Krause im Duo, Trio und im Chor: in Musik von Hindi Zahra, Ghédalia Tazartès, Pietra Montecorvino, Andy Palacio, Urban Village u.v.a.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Dirk Kurbjuweit, Schriftsteller "Frankfurt liest ein Buch"

    Wenn in diesem Jahr bei "Frankfurt liest ein Buch" die Erde bebt, liegt das v.a. an dem 2004 veröffentlichten und nun neu aufgelegten Roman "Nachbeben" von Dirk Kurbjuweit, der bei der zweiwöchigen Literaturveranstaltung im Mittelpunkt steht.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)
10
LIVE