• Am Morgen - mit hr2-Hingehört Macht Fehler!

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (12/15)

    “Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Petra Blumenstein, Hospizleiterin

    Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft.
  • Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester

    Hilary Hahn ist ein immer wieder gern gesehener und gehörter Gast beim hr-Sinfonieorchester - und bringt diesmal Beethovens Violinkonzert mit.
  • Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (12/15)

    “Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
  • Literaturland Hessen | "Frankfurt – Paris – Frankfurt"

    "Frankfurt – Paris – Frankfurt" ist das erste vollendete Manuskript von Kurzecks autobiografisch-poetischem Romanzyklus "Das alte Jahrhundert". Der Roman, ursprünglich 1995 abgeschlossen, schildert die bewegte Zeit des Spätsommers 1977: Straßensperren, Grenzkontrollen, die Schleyer-Entführung und die Reise des Erzählers nach Paris. Am 6. Dezember 2024 war Rudi Deuble, langjähriger Lektor und Herausgeber von Peter Kurzeck, zu Gast in der Frankfurter "autorenbuchhandlung marx & co".
  • Am Nachmittag Gespräch mit Jan Sauerwald, Leiter der Grimmwelt Kassel

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
  • Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

    Der Tag
  • Hörbar

    Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
  • RendezVous Chanson - "Toute la musique que j’aime" La Chanson a le Blues – Vol. 2

    Das Chanson ist ein Allesfresser. Eine Erkenntnis, die sicher auch für andere Genres gilt. Aber vielleicht nicht in dieser Breite und Tiefe. Dass der aus dem Negro Spiritual hervorgegangene Blues das Chanson mitgeprägt hat, ist nicht verwunderlich – bei dessen weltweiter Verbreitung.
  • JetztMusik | Die Komponistin Hilda Paredes (Teil 1) Ein 2-teiliges musikalisches Porträt der Komponistin Hilda Paredes

    Hilda Paredes wurde 1957 in Mexiko geboren, seit 1979 lebt sie in London. Ihre Musik verbindet verschiedene kulturelle Einflüsse, darunter auch indigene Quellen ihrer Vorfahren.
  • Open World | Derya Yildirim & ihre Band Grup Şimşek Derya Yildirim & die anatolische Volksmusik

    Die in Hamburg geborene Derya Yildirim liebt die anatolische Volksmusik und macht Songs, in denen sie mit Feenstimme und ihrer Baglama diesen Traditionen neues Leben gibt.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Petra Blumenstein, Hospizleiterin

    Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)
10
LIVE